DER MINT-VIDEOPODCAST DES GYMNASIUMS RHEINKAMP EUROPASCHULE MOERS
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler.
Die Faszination naturwissenschaftlicher Phänomene und technischer Neuentwicklungen mag sich nicht jedem sofort erschließen. Unzweifelhaft wird aber unser Alltag von eben diesen Dingen bestimmt. Angetrieben von der Neugier Dinge zu verstehen, Bestehendes zu verbessern und eigene Ideen zu verwirklichen, haben unzählige Forscher und Erfinder über viele Jahrhunderte dazu beigetragen, dass unser aller Leben bequemer, abwechslungsreicher und sicherer geworden ist.
Der MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) – Bereich hat auch an unserer Schule einen ganz besonderen Stellenwert. Ideenreichtum, Begeisterungsfähigkeit und Problemlösungskompetenzen unserer Schüler/innen zeigen sich immer wieder im Rahmen unterschiedlichster Projekte.
Ich möchte Ihnen GREM-Cast vorstellen: Den MINT-Video-Podcast des Gymnasiums Rheinkamp. Hier werden Ihnen Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Jahrgängen regelmäßig Projekte bzw. Wettbewerbsbeiträge unserer Schule in kurzen Videobeiträgen vorstellen.
Viel Spaß
Dr. Michael Hanson
(PH, CH, M, T)
GREMCast052 - Wissenswertes über Wüsten - von Renee FuE & Geographie Kl9
GREMCast051 - Die Waschmaschine richtig nutzen - von Senanur FuE & Hauswirtschaft Kl9
GREMCast050 - Der elektrische Widerstand - von Marlin Physik Kl9
GREMCast049 - Funktionsweise einer Digitalkamera - von Tom FuE & Physik Kl9
GREMCast048 - Wie funktionieren Feuerwerksraketen und Wunderkerzen? - von Sara Chemie Kl9
GREMCast047 - Warum können Vögel fliegen? - von Nathanael FuE & Bionik Kl9
GREMCast046 - Wie entstehen Fossilien? - von Angelina FuE & Paleontologie Kl9
GREMCast045 - Funktionsweise eines Generators - von Nick Noah Physik Kl9
GREMCast044 - Das Menschliche Gehirn - von Zoe FuE & Bio Kl9
GREMCast043 - Die Brailleschrift - von Merve FuE & Technik Kl9
GREMCast 042 - So funktioniert ein Tonabnehmer - von Marlin FuE & Physik Kl9
GREMCast 041 - Qualitätsanalysen von Trinkwasser- von Senanur FuE & Chemie Kl9
GREMCast 040 - UV Strahlung - von Merve FuE & Physik Kl9
GREMCast 039 - Entfernungen im Universum Teil 2 - von Renee FuE Kl9
GREMCast 038 - Entfernungen im Universum Teil 1 - von Sara Luisa FuE Kl9
GREMCast 037 - Quadratische Funktionen - von Nick Noah - Mathe Kl9
GREMCast 036 - Fotosynthese - von Zoe - FuE & Bio Kl9
GREMCast 035 - Studie zur Haltbarkeit von Obst und Gemüse - Lenja und Jasmin - Ch/Bi Kl7
GREMCast 034 - Wie entsteht blaue Lava - von Nina und Liva Chemie Kl7
GREMCast 033 - Exotherme Reaktionen - von Emrullah, Elias, Muhittin Chemie Kl7
GREMCast 032 - Der Flaschenvulkan - von Joshi und Nicklas Physik Kl7
GREMCast 031 - Kinetic Sand - von Laura und Paula Chemie Kl7
GREMCast 030 - Herstellung von Metallsulfiden - von Nina und Liva Chemie Kl7
GREMCast 029 - Ein Mohrenkopf im Vakuum - von Philipp und Saskia Physik Kl7
GREMCast 028 - Herstellung von Kunstblut - von Melanija und Maurice Chemie Kl7
GREMCast 027 - Die Wirkung von Schwefeldioxid auf Pflanzenfarbstoffe - von Giovanna und Avatif
GREMCast 026 - Nichtnewtonsches Fluid - von Kirill Physik & Chemie Kl7
GREMCast 025 - Die Hindenburgkatastrophe - von Emrullah, Elias, Muhittin Chemie Kl7
GREMCast 024 - Herstellung einer Pipette - von Giovanna und Awatif Labortechnik Kl7
GREMCast 023 - Elefantenzahnpasta - von Melanija und Maurice - Chemie Kl7
GREMCast 022 - Durchsichtiger Kristallschleim - von Laura und Paula Chemie Kl7
GREMCast 021 - Sterne - von Selin und Yaren - Physik Q2
GremCast 020 - Kristallzucht - von Laura, Paula und Neyla (Chemie Klasse 7)
GremCast 019 - Zur Atommüllproblematik - von Selin und Yaren (Physik Q2)
GremCast 018 - Die Reaktorkatastrophe in Fukushima - von Lennart, Antonia und Nina (Physik Q2)
GremCast 017 - Kettenreaktionsmaschine - von Kai, Nils, Nils und Jan (FuE, Klasse 8)
GremCast 016 - Kettenreaktionsmaschine - von Cosima, Jil, Mayra und Kekelli (FuE, Klasse 8)
GremCast 015 - Warum ein Perpetuum Mobile nicht funktionieren kann - von Isabel (Physik, Q1)
GremCast 014 - Treibhauseffekt - von Lennart und Nina (Physik, Q1)
GremCast 013 - Springreiten - von Miriam und Jenin (Physik, Q1)
GremCast 012 - Polarlichter - von Angelina, Franziska und Hanna (Physik, Q1)
GremCast 011 - Gezeitenenergie - von Yaren und Selin (Physik, Q1)
GremCast 010 - Autoreifen - von Antonia (Physik, Q1)
GremCast 009 - Aerodynamik am Flugzeug - von Kaan und Niklas (Physik, Q1)
GremCast 008 - Die Wirbelstrombremse - von Okan und Lukas (Physik, Q1)
GremCast 007 - Ampelanlagen und Induktionsschleifen - von Kaan und Niklas (Physik, Q1)
GremCast 006 - Additive Farbmischung - von Isabel, Jenin, und Miriam (Physik, Q1)
GremCast 005 - Der schmelzende Stahlnagel - von Hanna, Franziska und Angelina (Physik, Q1)
GremCast 004 - Neutronensterne - von Antonia, Nina und Lennart (Physik, Q1)
GremCast 003 - Pfannenspritzschutz - von Hale und Silas (FuE-Kurs, Klasse 9)
GremCast 002 - Terraforming-Studie - von Jan-Luca und Gregory (FuE-Kurs, Klasse 9)
GremCast 001 - Der intelligente Handschuh - von Greta, Karin und Philine (FuE-Kurs, Klasse 9)